War der TC Herrenberg bereits im Sommer in Sachen Meldezahl nicht zu toppen, so unterstrich er auch bei den Jugendbezirksmeisterschaften in der Sindelfinger Halle seine Ausnahmestellung. Mit knapp 50 Teilnehmern stellte der TCH so viele Jugendliche wie die Großvereine Böblingen und Sindelfingen zusammen. Nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ überzeugte die TCH-Jugend dabei auf ganzer Linie: Zwei Titel, vier 3. Plätze so wie viele weitere erfolgreiche Ergebnisse standen am Ende zu Buche.

Der erfolgreichste Wettbewerb war einmal mehr die Konkurrenz der Juniorinnen U14. Gleich drei Halbfinalistinnen trugen das Logo des TC Herrenberg. Für die erste Sensation sorgte dabei Lena Renz, der Cheftrainer Andrey Rybalko bei ihrem Viertelfinalsieg gegen die an Position 3 gesetzte Magdalena Seng (VfL Sindelfingen) eine extrem starke Leistung bescheinigte. Auch Viktoria Böckle erreichte problemlos die Vorschlussrunde, genauso wie Titelverteidigerin Maren Heinz. Im vereinsinternen Halbfinale setzte sich Viktoria gegen Lena durch. Dem erhofften Herrenberger Finale machte überraschend die Leonbergerin Jasmin Liebemann einen Strich durch die Rechnung, die Maren nach einem Dreisatzsieg aus dem Turnier warf. Dadurch zusätzlich motiviert ließ ihr Viktoria im anschließenden Finale allerdings nicht den Hauch einer Chance und triumphierte nach einer Glanzvorstellung mit 6:1 6:1.


Bezirksmeister-Geschwisterpaar: Viktoria und Vitus Böckle

Seiner erfolgreichen Schwester wollte auch Vitus Böckle bei den Junioren U11 in keinster Weise nachstehen und marschierte als Topgesetzter mit drei klaren Zweisatzsiegen ins Endspiel. Dort bekam er es mit dem Bezwinger seines Mannschaftskameraden David Schwarzer zu tun, welchen Vitus nach großer kämpferischer Leistung mit 6:4 5:7 6:1 niederrang und sich damit ebenfalls die Bezirksmeisterkrone aufsetzte.

Bis ins Viertelfinale ging es für Quirin Heinz bei den Junioren U16. Nach Siegen über Gerold Schweizer (SV Böblingen) und den Gültsteiner Thilo Notter stand er in der Runde der besten Acht dem Turnierfavorit Tim Röhr gegenüber. Andrey Rybalko, der gleich an mehreren Tagen in der Sindelfinger Tennishalle verweilte um seine Jugendlichen im Wettkampf zu beobachten, attestierte Quirin in seinem Match gegen den läuferisch extrem starken Gärtringer eine „engagierte und hervorragende Leistung“. Schlussendlich fehlte beim 3:6 3:6 nicht viel für eine Überraschung. Auch Felix Zhang zog sich nach seinem Erstrundensieg gegen den Ex-TCH-Junior Oleg Dubrovin mehr als beachtlich aus der Affäre. Fabian Falck erreichte nach klarem Sieg ebenfalls die zweite Runde.

Bei den Junioren U18 stellte der TCH gleich sechs Achtelfinalisten. Roman Rehm machte dem Sindelfinger Lukas Filarski mit harten Aufschlägen und schnellen Grundschlägen das Leben schwer. Im dritten Satz ging ihm dann leider etwas die Luft aus. Auch Stefan Mahn zeigte gegen den Topgesetzten Michael Binder besonders im zweiten Satz seine Klasse. In den vereinsinternen Achtelfinals setzte sich Tobias Matuschek in einem umkämpften Match gegen Micha Renz durch und Daniel Krüger gegen Patrick Hamm. In den anschließenden Viertelfinalbegegnungen zog Daniel gegen den späteren Bezirksmeister Lukas Winkelmann den Kürzeren, der in Runde 2 bereits Christian Menzel (Erstrundensieg über den Maichinger Sascha Kotschner) ausschaltete. Tobias unterlag in zwei Sätzen Stefan Kimmich.

Einen dritten Platz ergatterte Jan Lucca Marquardt bei den Junioren U10. Besonders im Viertelfinale gegen Finn Friedrich (TC Rottenburg) musste er sein ganzes Können abrufen, was ihm beim 6:3 4:6 6:3 auch gelang. Ebenfalls bis ins Halbfinale ging es für Florian Krüger, der eine Altersklasse höher bei den Junioren U14 an den Start ging. Hier errang auch Andreas Hipp einen deutlichen Erstrundensieg, unterlag dann Neven Krivokuca, dem Sieger des Herrenberger Hallenturniers. Das Viertelfinalticket buchten auch Nele Rörden bei den Juniorinnen U18 und Neu-Herrenbergerin Kristina Uhl bei den Juniorinnen U16. Beide unterlagen dort starken Gegnern. Besonders im ersten Satz schnupperte auch Vincent von Heesen bei den Junioren U13 am Halbfinale, doch gegen Jan Behrens (TC Weissach-Flacht) reichte es beim 6:7 0:6 nicht ganz.

Die vielen guten Ergebnisse sprechen eine eindeutige Sprache: Der TC Herrenberg mischt auf der Bezirksebene vorne mit. Zu verdanken ist dies besonders den motivierten und kämpferischen Jugendlichen und natürlich der guten Arbeit der Tennisschule um Cheftrainer Andrey Rybalko.

Philipp Müller

Offizieller WTB-Bericht und Ergebnistableaus

Jugendbezirksmeisterschaften in der Halle

Schreibe einen Kommentar